
St. Gallen
Der Kanton St. Gallen trat 1803 dem Bund bei. Seit dem Jahr 2002 gibt es keine Bezirke mehr. In seinem jetzigen Ausmass wurde der Kanton um 1803 durch einen helvetischen Abgeordneten von Napoleon gegründet.
Heraldik: Das weisse Rutenbündel (Fasces) auf grünem Hintergrund im St. Galler Wappen stammt aus dem antiken Rom. Wenn Richter oder hohe Beamte öffentlich auftraten, gingen ihnen zwei oder mehr Liktoren voran. Diese trugen als Symbol der Gerichtsgewalt ein Rutenbündel mit einem Beil. Die Standesfarben sind grün und weiss.